Solling - Bio Sesamöl geröstet - 100 ml
5,50 €*
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Das geröstetes Sesamöl
der Ölmühle Solling wird aus mild
gerösteter Bio-Sesamsaat schonend kalt gepresst. Durch ein besonders schonendes
Röstverfahren wird im Hause Solling allerdings eine Überröstung des Sesamöls
vermieden und die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten. Der Anteil an
nativem Sesamöl beträgt noch mindestens 50%, da wir nur eine Teilröstung der
Sesamsaat vorgenommen wird. Der dadurch entstehende milde Röstgeschmack verleiht dem
Sesamöl seinen unverwechselbaren Charakter.
Sesamöl in der feinen Küche
Das kaltgepresste Sesamöl ist zum Kurzbraten und Erwärmen von Speisen geeignet.
Asiastischen Speisen schenkt es einen typischen, kräftigen Geschmack. Besonders zum Kurzbraten von Gemüse und Tofu ist Sesamöl ideal.
Natürlich lässt sich das Öl aus nativer oder gerösteter Sesamsaat ebenso
für kalte Gerichte verwenden und schmeckt zum Beispiel perfekt im Dressing zu
Papaya- und Mangosalat.
Bio Zertifizierung: | DE-ÖKO-039 |
---|---|
Herkunftsland: | Deutschland |
Durchschnittliche Nährwerte: | pro 100 g |
Brennwert kj / kcal: | 3700 / 900 |
Fett: | 100 |
davon gesättigte Fettsäuren: | 14,2 |
Zutaten: | Sesamöl* *aus kontrolliert biologischem Anbau |

Bio Ölmühle Solling
BIO
Boffzen
Die Ölmühle Solling - Mit Tradition und Zukunft Werte leben und Wertvolles erzeugen
Seit über 20 Jahren steht die von Gudrun und Werner Baensch gegründete Ölmühle Solling für mühlenfrische Bio-Ölvielfalt und kulinarischen Genuss. Mit Sarah und Sebastian Baensch ist auch die neue Generation mit dabei. In dem inhabergeführten Familienbetrieb bestimmen Werte wie Bio, Nachhaltigkeit und soziale Fairness das unternehmerische Handeln. Die hochwertigen ausschließlich kaltgepressten Öle werden liebevoll und handwerklich in kleinen Spindelpressen gewonnen.
Durch die Kaltpressung bleiben der typische Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe in Bestform erhalten. "Mühlenfrisch" ist der selbstgesetzte Qualitätsanspruch: Die Rohware wird so erntefrisch und regional wie möglich in kleinen Chargen verarbeitet, direkt abgefüllt und umgehend - eben mühlenfrisch - versendet. Die traditionellen Herstellungsverfahren werden durch moderne lebensmitteltechnologische Standards in der Qualitätssicherung und aufwändige Prüfverfahren ergänzt. Die Ölmühle Solling legt Wert auf langfristige, von gegenseitigem Respekt geprägte Kooperationen mit Lieferanten, zu denen sie in zahlreichen Anbauprojekten weltweit intensive persönliche Kontakte pflegt. Sie ist zudem Partner des Anbauverbands Naturland und Fördermitglied von Slow Food Deutschland e. V.
